Verkehr und Mobilität

Schülerinnen und Schüler brauchen kurze Wege, genauso wie Pendler und insbesondere Senioren, die ihren Lebensalltag selbstständig führen und gestalten möchten. Dazu gehört der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Zug- und Busverbindungen erhalten bleiben und um weitere Fahrten ergänzt werden. Durch das bereits realisierte E-Car-Sharing-Angebot sind Anreize und Möglichkeiten geschaffen, die Verkehrswende zu leben – dort wo sie möglich ist und das einhergehend mit einem durchgeführten massiven Ausbau der E-Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet.

 

Übrigens: Car-Sharing ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann auch dazu beitragen, dass die Parksituation gerade in der Kernstadt entlastet wird.

 

Verkehrsprobleme lösen sich nur, wenn hierbei nicht punktuell, sondern auch überörtliche Verkehrsströme geleitet werden. Hier will ich das Land Hessen auch zukünftig kontinuierlich unter Druck setzen. Für mich vollkommen inakzeptabel ist die Belastung der Kernstadt in Bezug auf den LKW-Durchgangsverkehr. Die Einführung von Tempo 30 in Teilen der Hahner Straße, der unteren Darmstädter Straße, der Bahnhofstraße und der Ueberauer Straße sind ein erster Schritt, um den LKW-Durchgangsverkehr weiter zu reduzieren. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die genannten Straßen zur Gemeindestraße umgewidmet werden. Dass ein geringer Zeitverlust für den LKW-Durchgangsverkehr schwerer wiegt als die Belastung der Anlieger und Hausbesitzer, ist nicht zu tolerieren. Als weitere Maßnahme werde ich mich dafür stark machen, dass es eine zweite Umgehungsstraße östlich von Reinheim geben wird, um das Verkehrsaufkommen weiter zu minimieren und die Belastungen im Bereich der B 38 und der dortigen Anlieger zu reduzieren. Eine Lösung für nur eines dieser Probleme ist für mich eben keine Lösung. Ebenso muss eine weitere Umgehungsstraße auch klare und wirksame Lärmschutzmaßnahmen erhalten.

 

Außerdem möchte ich sinnvolle und umweltfreundliche Alternativen mehr und besser fördern. In meiner ersten Amtszeit haben wir den städtischen Fuhrpark in dieser Hinsicht konsequent umgerüstet.

 

Meine Ziele:

  • Prüfung einer Bürgerbusmöglichkeit zur verbesserten Nahmobilität für alle Bürgerinnen und Bürger
  • Erhalt des ÖPNV-Angebotes
  • Realisierung von Tempo 30 auf der Erbacher Straße nach Ablauf der Fördermittelfrist
  • Ausbau Radwegenetz, mehr Entwicklung zur fahrradfreundlichen Stadt
  • Einsatz zur Abstufung der unteren Darmstädter Straße zur Gemeindestraße und dadurch verpflichtende LKW-Umfahrung für den Durchgangsverkehr in der Kernstadt
  • Einsatz für den Bau einer weiteren Umgehungsstraße mit einer möglichen Vorfinanzierung zur deutlichen Projektbeschleunigung
  • Lärmbelästigung durch B 38 im Bereich „Gockert“ reduzieren
  • Sicherung der Schul- und Gehwege
  • Regelmäßige Verkehrskontrolle für mehr Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer