Familie, Kinder, Jugendlichen, Senioren, Soziales, Ehrenamt

  • Ausweisung von bezahlbarem Wohnraum deutlich unter Marktwert und mit Kostennachlass für Kinder
  • Jedes Kind mit einem gesetzlichen Anspruch hat einen Kindergartenplatz erhalten
  • Ausbau des Paktes für den Nachmittag an den Schulen erfolgt mit städtischem Zuschuss
  • Spielplätze wurden und werden nachweislich modernisiert („Spielplatzoffensive“ seit 2021)
  • Einführung einer dezentralen Seniorensprechstunde realisiert
  • Ferienspielangebot erhalten
  • Seniorenbefragung wurde umgesetzt
  • Enge Vernetzung mit Lokalen Bündnis und Frauen und Familienzentrum geschaffen
  • Reparaturcafé wird gefördert
  • Enge Zusammenarbeit mit Behindertenbeauftragten realisiert
  • Konsequenter Abbau von Barrieren im öffentlichen Raum
  • EBook-Ausleihe in der Stadtbücherei eingeführt
  • Einführung des Jugendforums für Kinder und Jugendliche, um sich direkt an Entscheidungen zu beteiligen
  • Neue Kooperation im Bereich Kindeswohl
  • Einführung der Leonhilfeinseln
  • Deutlich rückläufige Kriminalitätsstatistik durch eine Vielzahl an durchgeführten Maßnahmen
  • Erreichen der viertbesten Verkehrssicherheit im Landkreis bei Unfallzahlen durch mehrere verkehrsberuhigende Maßnahmen
  • Sehr aktive Partnerschaftsarbeit mit allen Reinheimer Partnerstädten (höchste Anzahl an Veranstaltungen und Einladungen)
  • Ordnungspolizei personell verbessert, deutlich mehr Sicherheitsmaßnahmen
  • Inklusionsangebote im Bereich öffentlicher Säle ausgebaut und teilweise neu eingeführt
  • Intensive und regelmäßige Unterstützung und Zusammenarbeit mit Ehrenamt, Vereinen und Verbänden sowie deren aktive Förderung
  • Einführung eines Seniorenwegweisers

Infrastruktur und Stadtentwicklung, Klimaschutz, Bürgerbeteiligung, Bevölkerungsschutz

  • Neubau einer Betreuungseinrichtung realisiert
  • Neubau Schule Spachbrücken ist beschlossen
  • Zusätzliche Räume für Hirschbachschule ab 2025
  • Innerstädtische Verdichtung durchgeführt, Baulücken geschlossen
  • Bürger und Anliegerbeteiligung bei Straßensanierungen umgesetzt
  • Neubau Bürgerhaus GeorgenhausenZeilhard erfolgt
  • Trinkwasserbrunnen in Spachbrücken realisiert (weitere geplant)
  • Sanierung Bürger und Feuerwehrhaus Ueberau abgeschlossen
  • Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Georgenhausen abgeschlossen
  • Zwei neue Spielstraßen in Ueberau geschaffen
  • Bedarfsgerechte Umgestaltung und Modernisierung des Stadtparks
  • Umgestaltung der Friedhöfe Spachbrücken, Ueberau und Reinheim
  • Positive Demografie Entwicklung, kreisweit bestes Ergebnis im kommunalen Vergleich in 2023 bei Zuzug junger Menschen
  • Einführung von ECarsharing
  • Ausbau des Radwegenetzes
  • Energetische Sanierung Kindergarten Gockert durchgeführt
  • Energetische Sanierung Seniorenwohnanlage läuft aktuell
  • Bau eines Bürgersolarparks (Genehmigungsverfahren läuft)
  • Altes Feuerwehrhaus Zeilhard saniert, Schaffung einer DRKWache
  • Unzählige Blühstreifen und flächen angelegt
  • Elektroladesäulenstandorte ausgebaut
  • Einführung eines jährlichen runden Tisches Landwirtschaft, Naturschutz, Landwirtschaft, Forstwirtschaft
  • Digitale Angebote im Bereich Bürgerservice ausgebaut
  • Prämierte Abarbeitung der Bürgereingaben beim Mängelmelder geschaffen
  • Umfangreiche und transparente Öffentlichkeitsarbeit (Onlinesprechstunde, Sommertour, Wirtschaftstour, Vereinsgespräche, soziale Medien, Rückmeldemöglichkeit bei Entscheidungsprozessen, beispielhaft Sanierung Enthärtungsanlage) realisiert
  • Informationsveranstaltungen nach Stadtteilen zu aktuellen Themen durchgeführt
  • Neue Vereinsförderrichtlinie eingeführt
  • Informationsveranstaltungen für das Ehrenamt eingeführt
  • Sanierungen im Museum durchgeführt
  • Anschaffung moderner Feuerwehrtechnik und Fahrzeuge, sowie Schutzkleidung
  • Beschlussfassung und Umsetzung des Bedarfs und Entwicklungsplans der Feuerwehr
  • Klimagerechte Ausstattung für Einsatzkräfte
  • Einführung eines hauptamtlichen Gerätewarts bei der Feuerwehr
  • Ausbau der Notstromversorgung für Bevölkerungsschutz
  • Instandsetzung des Bevölkerungswarnsystems
  • Einführung eines Verwaltungsstabes für Gefahrenlagen zum Schutz der Bevölkerung
  • Fundtierunterbringung ermöglicht
  • Neubau Enthärtungsanlage ermöglicht (Detailplanung läuft aktuell)
  • Grundhafte Straßensanierungen ohne Straßenbeitragssatzung durchgeführt
  • Reinheim wurde dreifach ausgezeichnet: „Saubermacherstadt“, „Digitalzertifikat“, „Kompasssiegel“
  • SolarLED-Beleuchtung eingeführt und kontinuierlich ausgebaut
  • Erweiterung der Tempo 30 Strecken im Stadtgebiet

Finanzen und Wirtschaft

  • Wirtschaftsförderung im Rathaus ausgebaut
  • Sichere Finanzen: ProKopf-Verschuldung massiv abgebaut, geplantes Defizit von 4 Millionen Euro auf rund 900.000 Euro reduziert
  • Insgesamt nachweislich geringe Steuer und Gebührenlast
  • Niedrigste Kindergartengebühren im gesamten Landkreis
  • Grundsteuer weit unter Kreisdurchschnitt (in Reinheim lebt es sich nachweislich günstiger)
  • Intensive Begleitung und Unterstützung des Gewerbes, auch bei Baufragen und Erweiterungsmöglichkeiten