Bürgerbeteiligung, Digitalisierung und Bürgerservice
Vor einigen Wochen wurde die Stadt Reinheim als „Reaktionsheld“ in Bezug auf Bürgereingaben ausgezeichnet. Bürgerbeteiligung bedeutet für mich den Menschen zuzuhören, ihre Ideen aufzugreifen, sie in Entscheidungsprozesse einzubinden und genauso die Wünsche und die Sorgen ernst zu nehmen und zu handeln. Ich will hier Neuerungen herbeiführen, um Politikverdrossenheit ebenso entgegenzuwirken wie stumpfsinnigem Populismus. Regelmäßige Befragungen, Informationsangebote und -veranstaltungen zu einer Fülle von Themen sind dabei für mich selbstverständlich. Wie gut und nachhaltig diese sind, haben wir bei den Themen Erneuerung der Enthärtungsanlage, Hochwasserschutz und Bürgersolarpark alle erleben können. Diesen Weg möchte ich weitergehen.
Kurze Wege, schnelle Servicezeiten, eine Fülle medialer Informationen und ein umfangreiches Onlineangebot im Dienstleistungsbereich, wie zum Beispiel Onlineterminvereinbarungen oder der Download von Formularen. Daraus werden sich klare Vorteile für Bürger und Verwaltung ergeben. Ich möchte die Verwaltung zukunftsfit machen.
Meine Ziele:
- Aktive Einbeziehung der Bürgerschaft in Entscheidungsprozesse
- Aktiver Bürgerservice mit Sicherstellung von kurzfristigen Antworten bei sämtlichen Anliegen
- Transparenter und bürgerfreundlicher Umgang mit jeglichen Anliegen
- Durchführung von Bürgerbefragungen
- Ausbau der Bürgerbeteiligungsangebote
- Regelmäßige Informationsveranstaltungen in allen Stadtteilen
- Ausbau der digitalen Bürgerserviceleistungen der Verwaltung
- Ausbau des Mängelmelderangebotes
- Zusammenarbeit mit sämtlichen Arbeitskreisen (Verkehr, Energie, Inklusion)