Nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung
Ich trete dafür ein, dass das Stadtzentrum kontinuierlich aufgewertet und die Aufenthaltsqualität verbessert wird. Es ist mir wichtig, die Wohn- und Lebensqualität auf einem hohen Niveau zu halten. Wir brauchen eine wohnraumnahe Infrastruktur, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und ein gutes Nahverkehrsangebot, um nur einige Faktoren zu nennen.
Die Zusammenarbeit mit Gewerbe, Unternehmen und Einzelhandel in Reinheim ist Chefsache: Das Gewerbe stärken, Unternehmer, Investoren, Existenzgründer fördern, kurze Wege ins Rathaus und Runde Tische bei behördenübergreifenden Bauvorhaben, all das sind Dinge, die mir wichtig sind. Reinheim soll eine Mischung aus starkem Wirtschaftsstandort und ländlicher Prägung sein.
Unser Angebot an die Firma Merz war sehr gut. Fachleute und Politik bezeichneten dies als den sprichwörtlich roten Teppich. Mit diesem Angebot ist es auch möglich andere Gewerbetreibende nach Reinheim zu holen: Einhergehend mit einer Gewerbesteuersenkung für das gesamte Gewerbe und der intensiven Unterstützung während des Ansiedlungsprozesses können wir unser Gewerbe aufwerten. Besonders gut kann dies durch die Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes erfolgen. Die Vorgespräche mit Besitzern und der Regionalplanung waren alle positiv. Ich möchte, dass wir uns dazu bereits in diesem Jahr auf den Weg machen und so schnell wie möglich Arbeitsplätze ansiedeln, damit auch unseren Einzelhandel stützen und Einnahmen sichern, um unserer Stadt eine niedrige Steuern- und Gebührenlast für alle zu sichern.
Eines meiner weiteren Ziele ist es, die Nahversorgung in den Stadtteilen zu erhalten, damit jeder Stadtteil Einkaufsmöglichkeiten bietet und auch ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen, ihren täglichen Bedarf abdecken können.
Meine Ziele:
- Ankauf des „MerzGrundstücks“, auf dem der Neubau geplant war
- Realisierung eines neuen Gewerbegebietes zwischen Reinheim und Groß-Bieberau
- Ansiedlung von neuem Gewerbe mit europaweiter Werbeoffensive für Standort Reinheim
- Gewerbebestand begleiten und fördern – enge Vernetzung mit Gewerbeverein
- Sicherung von Arbeitsplätzen
- Unterstützung für Existenzgründer
- Zusammenarbeit mit „Gemeinsam Zukunft schmieden“ (Dorfentwicklung Georgenhausen und Zeilhard)
- Weitere Umgestaltungsmaßnahmen in Spachbrücken und Ueberau
- Aufwertung des Innenstadtkerns Reinheims
- Neubau der Enthärtungsanlage für weit höhere Wasserqualität als bisher
- Beibehaltung bisheriger Bodenpolitik – Vermarktung und Verkauf durch die Stadt Reinheim
- Beibehaltung nachweislich günstigerer Baulandpreise als in vergleichbaren Kommunen
- Einsatz zur Realisierung des Neubaugebietes Ueberau
- Realisierung eines Einkaufsmarktes in Georgenhausen und Zeilhard Versorgungssicherung
- Ausweisung von bezahlbarem Wohnraum nach gesetzlichem Grundwert
- Gehwegoffensive zur Sanierung alter und beschädigter Gehwege
- Verbesserung der räumlichen Situation der Schulen
- Zusammenarbeit mit der Strategiegruppe
- Nachhaltige Stadtteilentwicklung für alle Stadtteile
- Glasfaserausbau im gesamten Stadtgebiet realisieren
- Historische Gestaltung Kirchstraße mit entsprechender Fahrbahn und Nebenanlagen
- Umgestaltung der oberen Darmstädter Straße im Bereich Bahnübergang und Einfahrt Edeka
- Umsetzung der Flurbereinigung